A + A
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
'HUS' (3 chars)
				28 (integer)
Steigende Fallzahlen und sinkende Preise verlangen effizienzsteigernde Massnahmen. Spitalverantwortliche sehen die stabile Profitabilität dabei als Schlüsselaufgabe.
Der Trend geht weiter in Richtung Ambulantisierung: 90 Prozent der Spitäler wollen verstärkt in der ambulanten Versorgung tätig werden. Die Ansprüche der Patienten werden sich verändern, ebenso die Formen der Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern. Das sind die Resultate des «CEO Survey Spitalmarkt Schweiz 2017» von PwC Schweiz, für den die Direktoren von 252 Kliniken befragt wurden. Der «CEO Survey Spitalmarkt Schweiz 2017» von PwC Schweiz zeigt, dass die Dynamik im Gesundheitswesen weiter einen Gang zulegt. Spitäler, die konsequent prozess- und patientenbedürfnisorientiert arbeiten, gegenüber neuen Geschäfts- und Betriebsmodellen offen sind und auch bereit sind, neue Wege mit branchenfremden Unternehmen zu begehen, werden künftig den Gesundheitsmarkt prägen.
Gesundheitswesen im Wandel
Der technologische Fortschritt und  die heterogenen, steigenden Patientenbedürfnisse treiben die  Entwicklungen und Veränderungen in der Spitalbranche rasant voran. Die  Verlagerung von stationären zu ambulanten Behandlungen wird dabei als  einer der drei einflussreichsten Trends gesehen. 90 Prozent der  Spitaldirektoren planen den Aufbau von ambulanten Zentren oder Käufe von  Arztpraxen als Mittel, um die Versorgungsstrukturen in der Schweiz  grundlegend zu beeinflussen. Zudem wird der Patient in Zukunft zunehmend  im Zentrum stehen. Philip Sommer, Head Advisory Healthcare PwC Schweiz:  «Die Spitäler werden Initiativen ergreifen, um die steigende  Patientenerwartung in Bezug auf Transparenz, Mitbestimmung, Komfort und  kürzere Wartezeiten zu erfüllen.»
Steigende Fallzahlen
Die  Umfrageteilnehmer rechnen zwar mit weiter steigenden Fallzahlen – rund  4,5 Prozent ambulant beziehungsweise rund 2 Prozent stationär –, aber  auch mit Tarifen, die um rund 1 Prozent pro Jahr sinken. Dies erhöht den  Druck auf die Profitabilität.
Stabile Profitabilität als Herausforderung
Effizienzsteigernde  Massnahmen stehen deshalb weiterhin hoch im Kurs, und stabile  Profitabilitätsmargen sind weiterhin eine der grössten Herausforderungen  für die Spitaldirektorinnen und -direktoren. Effizienzsteigerungen sind  aber auch infolge des Fachkräftemangels notwendig: Die CEOs erwarten,  dass das steigende Patientenaufkommen mit einem unterproportionalen  Mitarbeitendenwachstum zu bewältigen sein wird. Es wird daher  entscheidend sein, Abläufe zu entschlacken, diese neu zu denken und mit  Technologien zu unterstützen, um bei gleichem Personalbestand mehr  Patienten bestmöglich betreuen zu können.
Studie im Detail
Heime und Spitäler Ausgabe 3 August 2017
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)