events1
'HUS' (3 chars)
events
28 (integer)
Regionale Produkte und vegetarische Optionen im Trend

Regionale Produkte und vegetarische Optionen im Trend

Publiziert

In Cafeterias und Bistros der Schweizer Spitäler sind hausgemachte Eiskaffees, Nachhaltigkeit und ein wachsendes Angebot an vegetarischen sowie veganen Speisen immer gefragter.

Einige Spitäler setzen zunehmend auf flexible Verpflegungslösungen, um den veränderten Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die Hirslanden Klinik im Park beispielsweise hat ihren klassischen Restaurantbetrieb in einen bedienten Bistro-Betrieb umgewandelt. Hier erhalten Patientinnen, Patienten und Besuchende eine Vielzahl an kalten und warmen Snacks. Eine ergänzende Neuerung ist das rund um die Uhr geöffnete Foodcenter, das Sandwiches, Salate, Früchte und warme Gerichte anbietet. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Anliegen: Der Fokus liegt auf der Reduktion von Food Waste sowie auf einer bewussten, fleischreduzierten Ernährung. Auch die Atmosphäre des Bistros soll in Zukunft weiterentwickelt werden, um ein modernes und einladendes Ambiente zu schaffen.

Salate und Mate-Tee

Immer mehr Spitäler setzen auf regionale und fleischlose Angebote. Das Spital Muri, um nur ein Beispiel zu nennen, verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach vegetarischen Gerichten und regionalen Produkten. Neben den Klassikern wie Cappuccino und Espresso wurden Trendgetränke wie Mate-Tee, Smoothies und Ingwer- Shots ins Sortiment aufgenommen. Das warme Mittagsbuffet, das Salatbuffet und belegte Sandwiches bleiben weiterhin die meistverkauften Speisen. Laut dem Hotellerieleiter des Spitals Muri werden aromatisierte Kaffees zwar angeboten, jedoch kaum nachgefragt. Ein interessanter Punkt ist die fortschreitende Präferenz für nachhaltige Lebensmittel und Getränke.
Ein ähnlicher Trend zeigt sich im Spital STS AG in Thun, wo das Salatangebot erweitert wurde und vermehrt vegetarische Produkte eingeführt wurden. Besonders beliebt sind belegte Brötchen, Salate und saisonale Desserts wie Erdbeertörtchen im Sommer oder Vermicelles im Winter. Zudem steigt die Nachfrage nach laktosefreier Milch. Dennoch stellt die Cafeteria eine generelle Absatzschwächung fest: Der Pro-Kopf-Konsum von Kundinnen und Kunden ist leicht rückläufig.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Das Universitätsspital Zürich (USZ) verfolgt konkrete nachhaltige Konzepte, um Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Alternativen zu fördern. Wer seine eigene Tasse mitbringt, erhält den Kaffee zu einem reduzierten Preis. Diese Massnahme senkt nicht nur den Verbrauch von Take-away-Bechern, sondern entlastet auch die Abwaschküche. Im Speiseangebot wurde ein ausgewogenes Verhältnis zwischen vegetarischen, veganen und klassischen Sandwiches geschaffen.

Besonders beliebt sind hausgemachte Sablés und Cantucci, die oft als Begleitung zum Kaffee gekauft werden. Zudem gibt es an den Verkaufsstellen mittwochs frische Pizzas. Im Sommer stehen hausgemachte Glacé und Eiskaffee hoch im Kurs. Das USZ plant zudem nachhaltigere Verpackungslösungen für den Take-away-Bereich.

Kaffee-Trends: Alternative Milchprodukte und Eiskaffee

Das Kantonsspital Baden (KSB) verzeichnet eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Kaffeespezialitäten. Neben dem beliebten Cappuccino ist der Caffè Freddo inzwischen das meistverkaufte Kaffeegetränk. Junge Leute bevorzugen jedoch vermehrt Energy-Drinks oder Mate anstelle von Kaffee. Das steigende Interesse an qualitativ hochwertigem Kaffee zeigt sich auch in der wachsenden Bereitschaft, für Premium- Produkte mehr zu bezahlen.

Auch das Universitätsspital Basel (USB) setzt auf Bio-Kaffee und Milchalternativen wie Haferdrink. Kalter Kaffee, sei es als ungesüsstes Getränk oder in Form eines Slush, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Zudem liegt der Fokus auf leichten, bekömmlichen Gerichten, die in ansprechender Präsentation angeboten werden.

Neue gastronomische Konzepte

Die Insel-Gruppe eröffnete im Zuge eines Neubaus drei neue Restaurants. Das Selbstbedienungsrestaurant «Punto» bietet ein breites Angebot an Snacks sowie Mittagsmenüs und ist besonders im Sommer für seine hausgemachten Kaffeegetränke bekannt. Die «Piazza» fungiert als Take-away-Station mit Kaffeemaschinen zur Selbstbedienung, Printmedien und Hygieneartikeln. Im vegetarisch-veganen Restaurant «Terrazza » gibt es neben warmen Gerichten auch Snacks und Süssspeisen. Dank kostenlosem Kaffee und Tee in den Pausenzonen der Mitarbeitenden verlagert sich die Nachfrage in den Restaurants verstärkt auf Milchmischgetränke und hausgemachte kalte Kaffeespezialitäten. Grundsätzlich sind Snacking-Produkte und Take-away- Angebote beliebter denn je. Das Swiss Medical Network kombiniert gesunde und traditionelle Küche. Die gefragtesten Gerichte reichen von Kalbspaillard mit Erbsenpüree bis hin zu Birchermüesli. Zudem zeigt sich eine Tendenz zu alkoholfreien Getränken: Aperol am Nachmittag oder ein Glas Wein zum Mittagessen sind kaum noch gefragt. Die Privatklinik Lindberg in Winterthur hat kürzlich QR-Codes zur Bestellung eingeführt und das Gastronomiekonzept nachhaltiger
gestaltet.

Fazit

Es gibt in Schweizer Spitälern eine klare Entwicklung in den Cafeterias und Bistros: Nachhaltigkeit, Flexibilität und hochwertige Kaffeespezialitäten dominieren die Trends. Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen steigt, während  sich die Gastronomie vermehrt auf innovative und nachhaltige Konzepte fokussiert. Auch die Bedeutung von Snackingund To-Go-Angeboten nimmt stetig zu. Mit diesen Anpassungen gelingt es den Spitälern, den wachsenden Bedürfnissen ihrer Gäste gerecht zu werden und gleichzeitig umweltbewusste und gesunde Ernährung zu fördern.

Paula Wikström, Redaktion Heime & Spitäler

EVENTS

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis