events1
'HUS' (3 chars)
events
28 (integer)
Sommerliche Küche in Heimen und Spitälern

Ein sommerliches Ratatouille vereint viele gesunde und nahrhafte Zutaten und bringt Abwechslung auf den Teller.

Sommerliche Küche in Heimen und Spitälern

Publiziert

Wenn die Temperaturen steigen, ändern sich nicht nur die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Patienten – auch die Menüpläne in Grossküchen passen sich der Jahreszeit an.

Leichte, frische und gut verdauliche Sommergerichte rücken in den Fokus. Saisonale Produkte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bringen nicht nur Farbe und Geschmack auf den Teller, sondern punkten auch in puncto Nachhaltigkeit, Regionalität und Nährstoffgehalt.

In vielen Institutionen wird der Menüplan für die warme Jahreszeit gezielt überarbeitet. Küchenchefs greifen dann verstärkt zu Zutaten wie Tomaten, Zucchini, Gurken, Beeren, Kräutern oder Frühkartoffeln – Produkte, die im Sommer reichlich verfügbar sind und sich vielfältig verarbeiten lassen. Kalte Suppen wie Gurken-Dill-Suppe oder Gazpacho, lauwarme Gemüse-Terrinen, Kartoffelsalat mit frischen Kräutern oder feine Quark- und Joghurt-Desserts mit Beeren gehören zu den Klassikern. Dabei steht immer auch die Bekömmlichkeit im Zentrum: Fettige, schwer verdauliche Speisen werden bewusst reduziert.

Saisonale Vielfalt für jede Kostform

Die besondere Herausforderung in Heimen und Spitälern liegt darin, den saisonalen Schwung auch in diätetische Anforderungen wie Schonoder Pürierkost zu übersetzen – zum Beispiel bei Bewohnerinnen mit Dysphagie (Schluckbeschwerden). Doch auch hier bietet der Sommer reichlich Spielraum: Gedünstetes Sommergemüse wie Karotten, Kohlrabi oder Zucchini lässt sich hervorragend pürieren und mit frischen Kräutern oder einem Klecks Rahm geschmacklich abrunden. Kalte Obstcremes auf Basis von Pfirsichen, Melonen oder Erdbeeren bringen Abwechslung und Frische auf den Dessertteller – ohne grobe Fasern, aber mit vollem Aroma.

«Wichtig ist, dass auch Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden ein attraktives, genussvolles Essen erleben», betont eine Diätköchin aus einem Zürcher Pflegeheim. «Die Optik spielt einegrosse Rolle – pürierte Speisen können mit Formhilfen oder dekorativen Elementen ansprechend angerichtet werden.» So wird auch aus püriertem Ratatouille oder Erdbeerquark eine sommerliche Augenweide.

Inspiration durch Austausch und Planung

Viele Küchenleitungen nutzen interne Schulungen oder externe Workshops, um sich Inspiration für saisonale Rezepte und deren Umsetzung in verschiedene Kostformen zu holen. Wichtig dabei: Eine enge Zusammenarbeit mit Pflege, Ernährungstherapie und Einkauf, um individuelle Bedürfnisse, Allergien und logistische Faktoren optimal in die Planung einzubinden.

Sommerliche Küche bedeutet nicht nur leichtere Speisen, sondern auch eine willkommene Gelegenheit zur Abwechslung und Aufwertung des Speiseplans – und damit letztlich auch ein Stück Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Patienten.

Rezepttipp

Sommerliches Ratatouille mit Kräuter-Couscous – Für Normalkost und pürierte Kost geeignet

Zutaten für 10 Portionen (Standardkost):
2 Zucchini
2 Auberginen
3 Paprika (rot/gelb)
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Tomaten (gehäutet) oder
500 g Tomatenwürfel aus der Dose
2 EL Tomatenpüree
6 EL Olivenöl

Frische Kräuter: Thymian, Rosmarin, Basilikum
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss
500 g Couscous
1 l Gemüsebouillon

Zubereitung (Standardkost):
Gemüse würfeln, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Restliches Gemüse zugeben, kurz anbraten, dann Tomatenpüree und Tomaten unterrühren. Mit Kräutern, Salz, Pfeffer und Paprika würzen und zugedeckt ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Währenddessen Couscous mit heisser Gemüsebouillon übergiessen, ziehen lassen, mit einer Gabel auflockern und mit etwas Olivenöl und Kräutern verfeinern.

Für pürierte Kost:
Ratatouille nach dem Schmoren fein pürieren (ggf. etwas Flüssigkeit zugeben, um gewünschte Konsistenz zu erreichen). Couscous mit etwas zusätzlicher Bouillon oder Butter ebenfalls fein pürieren oder durch ein feines Sieb streichen. Beide Komponenten separat anrichten – z. B. mithilfe von Silikonformen – und ggf. mit einem Klecks Kräuteröl dekorieren.

Tipp: Die pürierte Version kann mithilfe von Texturgebern stabilisiert werden, um eine appetitliche Form zu gewährleisten.

EVENTS

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis