Das frisch angebrochene Jahr ist für Swiss Nurse Leaders in vielerlei Aspekten richtungsweisend. So steht 2025 im ersten Halbjahr verbandsintern ein Wechsel an der Spitze an. Präsident Mario Desmedt und Vize-Präsidentin Daniela Bieri haben sich entschieden, den Verband nach 14 Jahren zu verlassen und das Präsidium in die Hände der nächsten Generation zu übergeben.
Mit dem Präsidiumswechsel fällt auch die Erarbeitung der Strategie 2026–28 zusammen, die der Vorstand im laufenden Jahr in einem partizipativen Prozess zusammen mit den Mitgliedern sowie mit den Regional- und Fachgruppen erarbeiten wird. Ein erster Meilenstein dazu stelle ein Workshop zur Strategie- und Angebotsentwicklung dar. Im Zuge dieses Prozesses gilt es, die passenden Angebote zu kreieren, die die Absichten der Strategie in Ergänzung zu den bestehenden Mitgliederleistungen bestmöglich unterstützen.
Aufbauend auf im Jahr 2024 durchgeführten Analysen wird die Geschäftsstelle diverse Prozesse und Tools optimieren, um die Personalressourcen künftig noch effektiver und effizienter für die Mitgliederinteressen einzusetzen.
Aus gewohnten Mustern ausbrechen
Zu den bereits bestehenden Angeboten unseres Verbandes zählen verschiedene Veranstaltungen wie der jährlich stattfindende nationale Swiss- Nurse-Leaders-Kongress, mehrere Symposien in drei Landessprachen, die Austausch- und Netzwerktreffen der Regionalgruppen sowie regelmässige Kurz-Inputs in einem online Mittagsformat (2025 unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, wertschätzendes Feedback und KI in der Pflege). Diese Weiterbildungsveranstaltungen geben wertvolle Impulse, um aus dem Alltag als Führungskraft auszubrechen und neue Perspektiven einzunehmen. Der diesjährige Kongress findet am 21. November statt und behandelt verschiedene Managementkonzepte, die sich für die Anwendung im Gesundheitswesen eignen.
Neben fachlichen Inputs und der Präsentation von Best Practices wird bei diesen Events grosser Wert darauf gelegt, Gelegenheit zum Networking und inspirierenden Austauschen mit Kolleg:innen aus anderen Institutionen zu ermöglichen.
Gremien, Positionen und Best Practices
Die Vorstandsmitglieder von Swiss Nurse Leaders wirken auch in diversen Gremien und Projekten mit. Neben dem regulären Austausch mit diversen Partnern stehen heuer insbesondere Projekte und Themen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Pflegeinitiative (Art. 117b BV), der Reglementierung der Advanced Practice Nurses sowie die Themen rund um die Organisation der Pflegearbeit (Arbeitsbedingungen, bedarfsgerechte Personaldotation etc.) im Vordergrund. Swiss Nurse Leaders arbeitet zudem im Rahmen von Steuer- und Begleitgruppen in diversen nationalen Forschungsprojekten mit, u. a. in zwei Projekten zum Thema Qualität in der Langzeitpflege. Zu hochaktuellen Themen wie der Ambulantisierung oder der Finanzierung des Gesundheitswesens möchte der Verband politische Diskussionsbeiträge leisten und klare Positionen einnehmen. Mit seinen Aktivitäten rund um die Bewältigung dieser dringenden Herausforderungen will Swiss Nurse Leaders seine Mitglieder bestmöglich unterstützen, die bestehenden evidenzbasierten Praktiken und Best Practices verbreiten und es ermöglichen, voneinander zu lernen. Diese Eigenheit macht in unseren Augen die Stärke eines Verbandes aus und deshalb legen wir viel Wert auf Co-Konstruktion, Partizipation und Austausch.
Um sicherzugehen, dass der Verband seine Ressourcen in die «richtigen», von den Mitgliedern als brennend betrachteten Themen steckt und so zu möglichen Lösungen beitragen kann, wird 2025 zum dritten Mal eine schweizweite Erhebung über aktuelle Herausforderungen und Bedürfnisse der Chief Nursing Officers (CNOs) durchgeführt. Diese stellt die Basis für den CNOBarometer dar, der in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers entwickelt wurde.
2025 werden also wichtige Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Und wo wir schon bei Zug-Metaphern sind: Wohin der Weg auch führen mag – wir freuen uns, die Pflegekader der Schweiz weiterhin mit «Volldampf» voranzubringen.
Barbara Zosso, Geschäftsführerin,Swiss Nurse Leaders
 Claudia Wyss, Stv. Geschäftsführerin, Swiss Nurse Leaders
 Mario Desmedt, Präsident, Swiss Nurse Leaders
 Daniela Bieri, Vize-Präsidentin, Swiss Nurse Leaders
 
					